Mit der Ausbreitung von Covid-19 kam es auch zu einer Eskalation von Antisemitismus und Verschwörungsmythen. Dass wir Menschen jedoch alle auf eine Pandemie und die begleitenden Eindämmungssmaßn...
In der bisher längsten Podcast-Folge erklärt Dr. Blume die Entwicklung des Islam, dessen neuzeitliche Krise und des antimuslimischen Rassismus aus der Perspektive der Religions- und Mediengeschi...
Immer wieder wird die semitische - vor allem jüdische und islamische - Tierethik als blutrünstig und grausam dargestellt, auch um zum Beispiel die Massentierhaltung gar nicht reflektieren zu müs...
Gegen die US-Protestbewegung #BlackLivesMatter werden rassistische und antisemitische Verschwörungsmythen verknüpft - und mit Berufung auf die deutsche BILD-Zeitung irreführend behauptet, George...
Die Erforschung, Aufklärung und Bekämpfung von Verschwörungsmythen ist kein Einzel-, sondern ein Gemeinschaftsunternehmen. Deswegen öffnet sich dieser Podcast bewusst auch für „freshe Stimmen“ v...
Viele Lehrerinnen und Lehrer möchten das Thema Verschwörungsmythen im Unterricht einbauen - wissen aber nicht wie oder fühlen sich nicht ausreichend informiert. In dieser Folge stellt Dr. Blume ...
Wie hängen Rassismus und Antisemitismus zusammen? Woher kommt der Begriff der Rasse überhaupt? Und was haben die Begriffe Sklave, Slawe, Semiten und Chasaren hiermit zu tun? Dr. Blume erläutert ...
Am 8. Mai 1985 hielt Bundespräsident Richard Weizsäcker die vielleicht bedeutendste Rede zum "Tag der Befreiung" im Deutschen Bundestag. Dabei verband er deutsche Identitätserzählungen und jüdis...
Die Zwölf zieht sich als besonders runde und heilige Zahl von der Zeitrechnung bis zu den zwölf Stimmen Israels - und dem Zwölfer-Rat der Jedi. In dieser Folge von "Verschwörungsfragen" würdigt ...
Warum gibt es eigentlich auch sieben Jahrzehnte nach der erfolgreichen Staatsgründung Israels noch immer einen "Antizionismus" mit "Israelkritik" - aber nichts Vergleichbares gegen andere Nation...